„Einer der Unterschiede des iberischen Spanferkels besteht darin, dass es drei Schichten und ebenso viele Gaumensequenzen aufweist. Das Äußere, gleichmäßig knusprig, erinnert an sehr edle Schweineschwarten. Eine Zwischenschicht, zwischen knusprig und mager, speichert Fett, Gelatine, Saftigkeit und Saftigkeit und die dritte, fleischige, zartere, sauberer geschnittene und mit Fett bedeckte Konsistenz bestimmt die Textur und den Geschmack, der im letzteren Fall deutlich exquisiter ist.